Meine Therapie Leistungen
Mein ganzheitliches Angebot reicht von Krankengymnastik über Manuelle Lymphdrainage bis hin zu Sportphysiotherapie. Ich Bilde mich regelmäßig weiter, um Ihnen auf dem aktuellen Stand der Medizin die bestmögliche Therapie bieten zu können.
Unten finden Sie alle von mir angebotenen Therapieformen mit kurzer Erklärung. Bei weiteren Fragen steht Ihnen unsere Rezeptionsfachkraft gerne beratend zur Seite.
Krankengymnastik
Nach einer genauen Befunderhebung legen wir mit Ihnen die optimale Therapiestrategie fest.
Die allgemeine Krankengymnastik soll:
* die Bewegungsfähigkeit und Funktionsfähigkeit Ihres Körpers
wiederherstellen und/oder erhalten
* Schmerzen beseitigen
* Gesunde Bewegungsabläufe
wiederherstellen
* Unausgewogene muskuläre
Situationen ausgleichen.
Die allgemeine Krankengymnastik umfasst verschiedene Behandlungstechniken, darunter aktive, gezielte Bewegungs- und Kräftigungsübungen und passive, manuell durchgeführte Weichteil- und Gelenktechniken.
Wir unterstützen Sie dabei, zu einem eigenverantwortlichen Umgang mit Ihrem Körper zu finden.
Manuelle Lymphdrainage

Bei der Manuellen Lymphdrainage arbeiten unsere Therapeuten mit kreisförmigen Verschiebe Techniken und leichtem Druck, um Flüssigkeit aus dem Gewebe in die Lymphgefäße zu verschieben.
Anwendungsbereiche sind:
* Lymphödeme
* Zerrungen
* Muskelfaserrisse
* Verbrennungen
* Schwellung nach Schleudertrauma
* Schwangerschaft Ödeme
Klassische Massagetherapie
In der klassischen Massagetherapie setzen wir spezielle Grifftechniken
(z.B. Streichungen, Knetungen) ein.
* Entkrampfung der Muskulatur
* schmerz Linderung
* durchblutungsfördernde Wirkung
* Entspannung
Beckenbodentraining
Beckenbodentraining ist sinnvoll bei Belastungsinkontinenz, nach der Schwangerschaft oder nach einer Operation.
Bei körperlicher Belastung wie Husten, Joggen oder Heben verlieren Sie Urin oder Stuhl , durch ein angeleitetes Training können Sie Ihre Beckenbodenmuskulatur stärken.
Dabei ist es wichtig zu wissen, wie man diese versteckte Muskulatur anspannt und regelmäßig trainiert. Außerdem ist es sinnvoll zu erlernen, die Körperhaltung zu korrigieren, damit körperliche Aktivitäten die Beckenorgane und damit den Beckenboden nicht unnötig belasten.
Ein Training der Muskeln um das Becken herum, wie Bauch- und Rückenmuskeln, kann ebenfalls helfen, das gesamte Kontinenzsystem zu stabilisieren.
Rechtzeitiges Training kann eine Inkontinenz verhindern oder abmildern.
Hausbesuch
Alle Leistungen von mir:
können Sie auch zu Hause bekommen.
Ihr Arzt stellt ein Rezept aus z.B KG mit Hausbesuch . Somit können Sie gerne einen Termin bei mir ausmachen. Das ich zu Ihnen komme und dort mit Ihnen die Therapie durchführe. In ihren eigenem Heim.
Thermotherapie
( Fango, heiße Rolle)
Wärme wirkt sich positiv auf Muskeln aus. Die Muskelfasern entspannen sich und zusätzlich wird das Gewebe besser mit Blut versorgt. Gegebenenfalls vorhandene Schmerzen können mittels Wärme gelindert werden. Ziele der Wärmetherapie sind:
* den Muskeltonus (Spannung) zu senken
* die Durchblutung zu verbessern
* den Schmerz zu lindern
* die Geschmeidigkeit der
Gelenkflüssigkeit zu
erhöhen (bei Arthrose)
* die Dehnfähigkeit des Bindegewebes zu verbessern